Anmelden Registrieren

Anmelden

Registrieren | Benutzername vergessen? | Passwort vergessen?
GdF e.V.
  • International
    • Englisch
  • News
  • Presse
  • Hilfe
Navigation an/aus
  • GdF
  • Gewerkschaft
    • Bundesvorstand
    • Organisation
    • Fachbereich FSBD
    • Fachbereich FSTD
      • Dokumente
      • Licence
      • International
    • Fachbereich FSAD
    • Satzung
      • Richtlinie Beitrag
  • der flugleiter
    • Alle Ausgaben
    • Mediadaten
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Wegbeschreibung
      • Benutzer löschen
News
  • Pressemitteilung vom 14.02.2019

    Massive Verspätungen im Luftverkehr erwartet  

    Weiterlesen...

  • BV-Info 13.02.2019

    Unverständnis, Verwunderung und Kopfschütteln

    Weiterlesen...

  • BV-Info 01.02.2019

    Kleine Anfragen an die Bundesregierung

    Anmelden, um den ganzen Beitrag zu lesen

BV-Info 10/05

DFS erkennt GdF als Tarifpartner vorbehaltlos an
Arbeitgeber erklärt Ausstieg aus dem Statusverfahren

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Die DFS hat angekündigt, zum Jahresende aus dem von ihr eingeleiteten arbeitsgerichtlichen Statusverfahren zur gerichtlichen Prüfung der Gewerkschaftseigenschaft der GdF auszusteigen. Mit ihrer Entscheidung bekennt sich die Geschäftsführung der DFS zugleich uneingeschränkt zur GdF als ihrem Tarifpartner.

Als weitere Folge dieser vollständigen Anerkennung der GdF hat die DFS sich bereit erklärt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Präambeln der mit der GdF abgeschlossenen Tarifverträge aufzuheben. Bislang war in die Tarifvereinbarungen auf Wunsch des Arbeitgebers stets der Vorbehalt aufgenommen worden, die Regelungen seien vorerst bis zu einer endgültigen gerichtlichen Klärung der Tariffähigkeit der GdF ohne Präjudiz anwendbar. Das arbeitsgerichtliche Statusverfahren wird neben der DFS u.a. auch von der Gewerkschaft ver.di und dem DGB betrieben und wird daher durch den Ausstieg der DFS nicht ohne weiteres beendet. Nachdem jedoch bereits das Arbeitgericht Offenbach in erster Instanz keinen Zweifel an der Gewerkschaftseigenschaft der GdF hatte, sieht der Bundesvorstand dem Ausgang des Verfahrens sehr gelassen entgegen.

Der Bundesvorstand begrüßt den Entschluss der DFS sehr. Für die GdF ist die Entscheidung der Geschäftsführung eine Bestätigung ihrer Ausdauer und ihrer bisherigen verantwortungsvollen und seriösen Tarifarbeit. Zugleich geht die DFS mit der Anerkennung wieder auf ihre Mitarbeiter zu, welche zu einem ganz überwiegenden Teil von der GdF vertreten werden.

Mit freundlichen Grüßen

GdF e. V. - Bundesvorstand

Seite 35 von 35

  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

Internationale Verbände & Institutionen

  • ATCEUC
  • European Aviation Safety Agency
  • Federal Aviation Administration
  • IFAIMA
  • IFATCA
  • IFATSEA
  • IFISA
  • India Air Traffic Controllers Guild
  • International Air Transport Association
  • International Civil Aviation Organisation
  • MOSAIC
  • NATCA (USA)
  • Swiss Air Traffic Control Association

Europäische & nationale Institutionen

  • European Civil Aviation Conference
  • Single European Sky
  • Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung
  • Büro für Flugunfalluntersuchung (CH)
  • Bundesministerium für Verkehr (AT)
  • Swiss Federal Office for Civil Aviation
  • Europäische Union
  • Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
  • Joint Aviation Authorities

Flugsicherungsorganisationen

  • Austrocontrol
  • Skyguide
  • Eurocontrol
  • Civil Air Navigation Services Organisation
  • Federal Aviation Administration
  • DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
  • UK Civil Aviation Authority
  • Australian Air Traffic Control Association
  • Canadian Air Traffic Control Association
  • Direction Generale de L´Aviation Civile

Copyright Inc (c) 2005 - 2018 GdF - Gewerkschaft der Flugsicherung e.V.                        Impressum Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen